Gibt es No Go's?
Ja. Ein Einsatz ist nicht möglich bei:TrommelbremseSturz > 3° (Sensorfunktion, Belastung Antriebsrad)Federung Antriebsrad (Drehmomentstützen nicht sicher montierbar)Anklemmbikes (z. B. Attitude): Nicht getestet, trotz Freilauf erzeugt die Bewegung des Rades eine hohe Spannung die eventuell zu hohen Temperaturen führen kannAndere GreifreifenPannensichere Bereifung (schwierige Montage – Beschädigung Greifreifen, Wechsel Greifreifen ohne Zerstörung der Bereifung nicht möglich)Kinder-Rollstühlen wenn der Nutzer nicht dazu in der Lage ist (Verantwortung Händler)Ohne Kombinationserklärung (MPG, Haftungs- und Gewährleistungs-Ausschluss)
Kann ich den WheelDrive im Flugzeug mitnehmen?
Da es sich um Metallhydridbatterie handelt und eine IATA-Erklärung vorliegt ist das problemlos möglich.
Kann der WheelDrive die Antriebsräder komplett ersetzen?
Der WheelDrive ersetzt die Antriebsräder komplett – auch im ausgeschalteten Zustand.
Ist der WheelDrive crash-getestet?
Der WheelDrive ist crashgetestet (Generation 2019) und kann mit einem ebenfalls crashgetesteten Rollstuhl als Sitz im Auto verwendet werden.Achtung: Die max. Zuladung des Rollstuhls muss um 20 kg (Gewicht WheelDrive) reduziert werden!
Wie kann ich die Batterie testeten?
Wenn der Akku nicht funktioniert, sollte er zuerst vollständig aufgeladen werden. (Achtung: Ladezeit ca. 4 Std. - Beachten Sie, dass die LED am Ladegerät nach Abschluss des Ladevorgangs grün leuchtet.) Legen Sie den geladenen Akku ein und prüfen Sie erneut, ob die Funktion jetzt verfügbar ist. Installieren Sie die Batterie auch auf der anderen Seite, um festzustellen, ob der Fehler vorliegt.Führen Sie einen Batterie-Stresstest durch, um festzustellen, ob der geladene Akku beschädigt ist (siehe Video).